Gewinne in verschiedenen Challenges tolle Preise und Belohnungen während du gleichzeitig etwas für die Umwelt und deine Gesundheit tust.
Verfolge deine eigenen Fortschritte wie die zurückgelegten Kilometer und die CO2-Reduktion
Erhalte Punkte (Ciclos) für deine umweltfreundlichen Kilometer, die du gegen Ermäßigungen und exklusive Geschenke eintauschen kannst
Messe dich im Ranking mit den anderen Teilnehmenden
Beteilige dich an unserem Forschungsprojekt: Über die App werden Radfahrdaten über das Fahrradfahrverhalten in Oldenburg aufgezeichnet. Aus den anonymisierten Daten können wichtige Erkenntnisse über die bestehende Fahrradinfrastruktur in Oldenburg und für die zukünftige Infrastrukturplanung gewonnen werden. Mehr Informationen: BITS
Nutze das perfekte Fahrrad Wetter und entdecke deine Stadt!
Vor allem ist das Motto im September: Trete ordentlich in die Pedale und bekomme Belohnungen dafür!
Wir verlosen zwischen allen, die es im September schaffen mindestens 80 Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren tolle Preise!
Wie kannst du an der Oldenburger Fahrrad Challenge teilnehmen?
Es dauert nur einige Sekunden, klicke hier, um zum Anmeldeformular zu gelangen.
Registriere deine Fahrten mit der Ciclogreen App, um Punkte (“Ciclos“) für jeden Kilometer zu sammeln, überprüfe deine Position in der Rangliste und besiege die Herausforderungen, um an der Verlosung fantastischer Preise teilzunehmen.
Klimawandel und die Schadstoffbelastung in Städten sind in aller Munde – werde aktiv und schwinge dich auf´s Rad und trete für ein besseres Stadtklima in die Pedale.
Gemeinsam sind wir unschlagbar! Der Kilometerzähler zeigt die geradelten Kilometer aller Teilnehmer*innen an. Wie viele Kilometer schaffen wir gemeinsam in einem Jahr?
Meistere die Challenge und erhalte eines unserer Geschenke
• Tausche 500 Ciclos gegen 25% auf Speisen und Getränke im Käthe Kaffee Oldenburg!
• Tausche 300 Ciclos gegen 15% auf Speisen und Getränke im Käthe Kaffee Oldenburg!
Tausche 200 Ciclos gegen 10% Rabatt auf einen unverpackt-Einkauf bei Rubio!
• Tausche 300 Ciclos gegen 20% Rabatt auf eine eintägige Werkzeugausleihe!
• Tausche 200 Ciclos gegen 10% Rabatt auf eine eintägige Werkzeugausleihe!
• Tausche 100 Ciclos gegen ein Gratisgetränk zum Essen!
• Tausche 150 Ciclos gegen 5% Rabatt auf einen Unverpackteinkauf (ab 20€)!
Challenge 10: Oldenburger Fahrrad Challenge
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Teilnehmer
Gesamtkilometer mit dem Fahrrad
Einsparungen
Das Projekt Bicycle and Intelligent Transportation Systems (BITS) ist ein europäisches Projekt im Rahmen von Interreg B zur Förderung der Fahrradmobilität und dem Aufbau einer zentralen Fahrraddatenbank für Europa (Projektlaufzeit: 01.01.19 – 31.03.2022). Das Interrreg B Projekt BITS möchte die Attraktivität, die Sicherheit, den Komfort und die Bequemlichkeit des Radfahrens durch den Einsatz von ITS-Systemen verbessern.
Ein zentrales Ziel besteht darin, die Menschen zu motivieren mehr Fahrrad zu fahren (+10%) und dadurch CO2 Emissionen einzusparen (-9%). Weiterhin sollen anonymisiert Fahrraddaten analysiert und ausgetauscht werden, um einen besseren Einblick in die Bedürfnisse der Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhalten. Die Oldenburger Fahrrad Challenge ist ein Teilprojekt von BITS.
Das BITS Projekt wird in Zusammenarbeit mit Städten, Kommunen und privaten Partnern aus Dänemark, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Deutschland durchgeführt. Kooperationspartner sind die Provinz Overijssel, die Provinz Antwerpen, Zwolle, Brügge, ERYC, Aarhus, Cycling Industries Europe, die Vives University und die Uni Oldenburg. Mehr Informationen zum Projekt können Sie unter https://northsearegion.eu/bits/ finden.
Die Oldenburger Fahrrad Challenge ist Teil des BITS-Projekt. In unserem niedersächsischen Pilotprojekt verfolgen wir einen Gamification-Ansatz, der die Nutzung einer App beinhaltet, um Radfahrdaten zu erfassen und diese für die Infrastrukturverbesserung nutzen zu können. Mit Hilfe der App werden Daten zu gefahrenen Kilometern, Durchschnittsgeschwindigkeit, und CO2- Reduktion im Vergleich zur Autonutzung erfasst. Durch die Ausgestaltung von Wettbewerben und entsprechende Belohnungen möchten wir die Oldenburgerinnen und Oldenburger motivieren sich nachhaltig fortzubewegen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit sich an einem innovativen Forschungsprojekt zu beteiligen und einen wichtigen Beitrag für die Fahrradmobilität in Oldenburg zu leisten.
Die Fahrraddaten werden im Rahmen des Forschungsprojekts von der Universität Oldenburg anonymisiert und analysiert. Da uns der Datenschutz sehr wichtig ist haben wir als mein-dienstrad.de keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, sondern nur auf anonymisierte und aufbereitete Datensätze. Auch die Kontaktaufnahme mit den Gewinnern der Preise erfolgt nicht durch uns, sondern unseren Kooperationspartner den App-Anbieter Ciclogreen.
Die baron mobility service gmbh gehört mit mein-dienstrad.de seit 2012 zu den führenden Anbietern im Bereich Fahrradleasing. Das Unternehmen unterstützt Arbeitgeber und Angestellte bei der Durchführung des Dienstrad-Leasings, berät bei der Auswahl von Firmenrädern und bietet einen umfassenden Versicherungsschutz. Fahrradleasing stärkt Mitarbeiterbindung bzw. -motivation, setzt Anreize für die häufigere Nutzung des Fahrrades auf dem Weg zur Arbeit und bietet eine nachhaltige Alternative zum Auto. Um den Radverkehr mithilfe digitaler Innovationen insgesamt attraktiver zu gestalten, arbeitet das Unternehmen eng mit verschiedenen Akteuren im Rahmen von Forschungsprojekten zusammen.
Ansprechpartnerinnen des BITS Projekts:
Zora Becker
Projektmanagerin
E-Mail zora.becker@baronmobil.com
Tel.: (+49)44155977934
Kyra Pelzner
Projektmanagerin
E-Mail kyra.pelzner@baronmobil.com
Tel.: (+49)44155977935